Alle Episoden

#6 Zwischen Gamsbart und Gegenwart – Jagd mit Haltung

#6 Zwischen Gamsbart und Gegenwart – Jagd mit Haltung

61m 50s

Was bedeutet es heute, traditionell zu jagen – ohne dabei von gestern zu sein? In dieser Folge spreche ich mit Patrick, bekannt als der „Wildtiroler“. Er ist Jäger, Filmemacher, Botschafter der Jagd in Österreich und jemand, der zwischen Gamsbart und GoPro eine klare Haltung vertritt: Jagd braucht Wurzeln – und Zusammenhalt.

Wir reden über seine bewegenden Erlebnisse, den oft unterschätzten Wert echter Öffentlichkeitsarbeit, und warum wir als Jägerschaft dringend aufhören müssen, uns gegenseitig zu zerlegen. Ein Gespräch über Werte, Wandel und die Verantwortung, Jagd nicht nur auszuüben – sondern auch zu erklären.

Wer glaubt, Tradition sei nur was für verstaubte...

#5 Feldstudie: Von Jagd, Genuss, Expertise und Verantwortung – mit Karoline

#5 Feldstudie: Von Jagd, Genuss, Expertise und Verantwortung – mit Karoline

35m 6s

Karoline leitet eine Jagdschule in Österreich und lebt, was sie lehrt: Sie isst ausschließlich Wildfleisch und sieht Jagd nicht nur als Handwerk, sondern als Lebenshaltung. In dieser Folge sprechen wir über moderne Jagdausbildung, den bewussten Umgang mit Wild, ethische Entscheidungen – und darüber, warum Jagd weit über den Schuss hinausgeht. Außerdem ist sie Nationalschützin für Trap!

Eine Folge für alle, die Jagd nicht nur lernen, sondern wirklich verstehen wollen.

#4 Feldstudie: Jagd, Risiko, Rückblick – Geschichten eines wilden Jagdlebens mit Dennis

#4 Feldstudie: Jagd, Risiko, Rückblick – Geschichten eines wilden Jagdlebens mit Dennis

58m 55s

Dennis ist Jäger durch und durch – mit Geschichten im Gepäck, die man so nicht in Lehrbüchern findet. In dieser Folge sprechen wir über das, was man nur draußen erlebt: Schüsse, die sitzen – und solche, die Spuren hinterlassen. Über Grenzmomente, Wildbegegnungen, Schicksal, Stille … und über das, was sich im Rückblick zeigt, wenn man lange genug dabei ist.

Eine Folge über echte Erlebnisse, tiefe Reflexion.

#3 Feldstudie: Waidgerechtigkeit endet, wo die Komfortzone beginnt – Mit Schießausbilder Christian Bender

#3 Feldstudie: Waidgerechtigkeit endet, wo die Komfortzone beginnt – Mit Schießausbilder Christian Bender

55m 6s

Christian Bender ist einer der bekanntesten Schießausbilder Deutschlands – und seit über 30 Jahren Jäger. In dieser Folge sprechen wir über Präzision, Nervosität, die Illusion von Kontrolle und darüber, warum viele Jäger auf dem Schießstand glänzen, im Wald aber versagen.

Ein tiefgründiges Gespräch über mentale Stärke, das richtige Training – und was es wirklich heißt, unter Druck zu funktionieren.

Für alle, die nicht nur treffen wollen, sondern auch verstehen möchten, was dahinter steckt.

#2 Feldstudie: Mit klopfendem Herzen – Johanna über Prüfungsstress, Jagdträume und erste Abschüsse

#2 Feldstudie: Mit klopfendem Herzen – Johanna über Prüfungsstress, Jagdträume und erste Abschüsse

40m 21s

Johanna hat frisch ihren Jagdschein in der Tasche – und jede Menge Gedanken im Gepäck. Zwischen Lernstress, Prüfungspuls und der ersten echten Jagderfahrung liegt ein emotionaler Weg, den viele unterschätzen.

Wir sprechen über Erwartungen und Realität, über das erste Wild, über Zweifel, Träume und warum sich plötzlich alles verändert, wenn man den Schein endlich in der Hand hält.

Eine Folge für alle, die sich erinnern, wie es war – oder gerade selbst mittendrin stecken.

#1 Trailer: Zwischen Gewehrlauf und Gewissen – Warum ich diesen Podcast mache

#1 Trailer: Zwischen Gewehrlauf und Gewissen – Warum ich diesen Podcast mache

6m 28s

Worum geht’s in Feldstudie?

In diesem Podcast spreche ich mit jagdlichen Persönlichkeiten über Jagd, Persönlichkeit und Ethik. Du bekommst ehrliche Einblicke in Denkweisen, innere Konflikte und die leisen Zwischentöne vor und nach dem Schuss.

Kein Jagdpodcast wie jeder andere – sondern eine Einladung zur Reflexion. Für alle, die jagen, weil sie Tiere lieben. Und weil sie mehr wissen wollen. Transparent, ungeschnitten und authentisch.