Feldstudie

Über die Seele der Jagd:

Was bewegt Menschen zur Jagd? Was bleibt, wenn der Schuss gefallen ist? Und was passiert, wenn wir die Tarnung ablegen und ehrlich über Verantwortung, Ethik und Emotionen sprechen?

In „Feldstudie“ nimmt Claudia (@hunting.tales) jagdliche Persönlichkeiten mit auf die virtuelle Psychologen Couch – nicht zum Ausruhen, sondern zum Reflektieren.

Ungekürzt, ungeschönt, unheimlich ehrlich.

Hier geht’s nicht um den nächsten Repetierer, sondern um tiefe Fragen:
Wer bin ich, wenn ich jage – und wer wäre ich ohne die Jagd?

Jede Folge basiert auf den selbenden tiefgehenden Fragen, immer gleich, aber nie gleich beantwortet.

Ein Podcast für alle, die spüren, dass Jagd mehr ist – ein Spiegel für Charakter, Haltung und Menschlichkeit.

Feldstudie

Neueste Episoden

#10 Special - Direkt aus dem Revier: zwei Wege zur Jagd – Amy & Matthias im Gespräch

#10 Special - Direkt aus dem Revier: zwei Wege zur Jagd – Amy & Matthias im Gespräch

38m 3s

Folge 10 – ein kleines Jubiläum. Und was könnte passender sein, als das Mikrofon dorthin zu tragen, wo alles beginnt: ins Revier.
Zwischen dem Rascheln des Windes im Wald treffe ich heute zwei außergewöhnliche Gäste aus Österreich.

Amy – besser bekannt auf Instagram als amy9x19 – ist in der taktischen Szene längst ein Begriff. Doch hier, im jagdlichen Kontext, steht sie noch am Anfang. Ihre ersten Erfahrungen als angehende Jägerin sind voller Neugier, Respekt und Fragen.

An ihrer Seite sitzt Matthias – auf Instagram als tactical_gentleman unterwegs. Sein Weg ist vielleicht einer der ungewöhnlichsten: vom Vegetarier zum Jäger. Wir sprechen...

#9 Gefühl vor Abzug – was Jagd wirklich ausmacht mit Marc

#9 Gefühl vor Abzug – was Jagd wirklich ausmacht mit Marc

46m 10s

In dieser Folge tauche ich mit Marc tief in das ein, was man nicht messen oder wiegen kann – das, was Jagd im Innersten ausmacht. Marc ist das Gesicht hinter Waidgefühl und spricht darüber, wie wir als Jäger nicht nur Beute machen, sondern Verantwortung tragen, Entscheidungen treffen und vor allem eines bewahren sollten: unser Gefühl für den richtigen Moment.

Wir reden über Augenblicke, in denen man den Finger gerade nicht krümmt, über die Bedeutung, das Revier mit allen Sinnen wahrzunehmen, und warum es manchmal erfüllender ist, einen Schuss nicht abzugeben. Dabei geht es nicht nur um Technik oder Tradition, sondern...

#8 Wenn Töten schützt – Ethische Jagd in Namibia mit Serena

#8 Wenn Töten schützt – Ethische Jagd in Namibia mit Serena

48m 15s

Waidgerecht jagen – auch in Namibia?
In dieser Folge spreche ich mit Serena von TheEcoHunter über nachhaltige, ethisch vertretbare Jagd auf dem afrikanischen Kontinent.
Wir tauchen ein in Fragen, die oft kontrovers diskutiert werden:
🔸 Dient Jagd dem Artenschutz?
🔸 Wie funktionieren verantwortungsvolle Jagdreisen?
🔸 Und was bedeutet es, als Jagdgast nach Namibia zu reisen und dort Verantwortung zu übernehmen?

⚠️ Hinweis zur Tonqualität: Zu Beginn der Folge gab es technische Schwierigkeiten mit meiner Tonspur – meine Stimme klingt anfangs nicht ganz optimal, wird aber im Verlauf besser. Die Tonqualität von Serena ist durchgehend gut – und genau darauf kam...

#7 Zwischen Aufklärung und Jagdhumor – Direkt, ehrlich, notwendig

#7 Zwischen Aufklärung und Jagdhumor – Direkt, ehrlich, notwendig

45m 2s

Er trifft mit seinen Memes oft ins Schwarze – nicht nur humorvoll, sondern auch gesellschaftlich. Patrick spricht in dieser Folge darüber, warum er jagdliche Aufklärung ohne Filter betreibt, wo er aneckt und wie man mit Humor auch die ernsten Seiten der Jagd greifbar machen kann. Eine Folge über Haltung, Öffentlichkeit und die Gratwanderung zwischen Lachen und Ernstnehmen.

PS: Bei Patrick handelt es sich um den lustigsten Menschen des gesamten Internets (Ich musste das sagen, bitte keine Abmahnungen)

Ihr findet ihn auf Instagram unter: ptrck_outdoor & horridoedel

Wenn euch Feldstudie gefällt, gebt bitte eine gute Bewertung ab! :-)